- Vierendeel — Arthur Vierendeel (* 10. April 1852 in Löwen (flämisch Leuven, französisch Louvain) in Flämisch Brabant, Flandern, Belgien; † 8. November 1940 in Ukkel (französisch Uccle) bei Brüssel) war ein belgischer Bauingenieur. (Das gelegentlich angegebene …   Deutsch Wikipedia 
- Vierendeelträger — Brücke in Grammene, Belgien Ein Vierendeel Träger ist ein Träger aus Viereckrahmen ohne Diagonalen. Er ist nach dem belgischen Ingenieur (Jules) Arthur Vierendeel (1852–1940) benannt. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia 
- Eisenbetonbrücken — (reinforced concrete bridges; ponts en béton armé; ponti in calcestruzzo armato) stellen die Anwendung des Eisenbetons bei den verschiedenartigsten Brücken dar. Nach dem Zwecke unterscheidet man: Fußwegbrücken und Übergangsstege, Straßenbrücken,… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens 
- Liste der Biografien/Vi — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia 
- Eisenbetonbrücken — stellen die Anwendung des Eisenbetons bei den verschiedenartigsten Brückentragwerken dar, die nach dem Verkehrszwecke gegliedert werden können in Uebergangsstege für Personenverkehr, in Straßen und Eisenbahnbrücken und in Kanalbrücken. In… …   Lexikon der gesamten Technik